Hallole,
mal was zum Thema Malware - Trojaner usw.
Undzwar meinem persönlichen aktuellen Anlass.
Auf dem Rechner meiner Frau wurde über Malware einige Programme installiert, die dann in der Add-ons Liste war - findet man unter Extras.
Hab leider vergessen einen Werbeblocker zu installieren. Dann kam mal Werbung und die wollte meine Frau wegklicken und hat dabei auf was falsches geklickt und somit kam noch viel mehr Werbung.
Man war bis zur ne halben Stunde beschäftigt die Werbung auszuschalten.
Als Schadprogramm auch Evilwar oder Malware bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um vom Benutzer unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen. Malware ist damit ein Oberbegriff, der u. a. den Computervirus umfasst. Der Begriff des Virus ist älter und häufig nicht klar abgegrenzt. So ist die Rede von Virenschutz, womit viel allgemeiner der Schutz vor Schadsoftware jeglicher Art gemeint ist. Ein typischer Virus verbreitet sich, während die heute gängigen Schadprogramme die Struktur von Trojanischen Pferden zeigen, deren primärer Zweck nicht die Verbreitung, sondern die Fernsteuerbarkeit ist.
Mit Malware ist nicht fehlerhafte Software gemeint, obwohl auch diese Schaden anrichten kann.
Die Schadfunktionen sind gewöhnlich getarnt oder die Software läuft gänzlich unbemerkt im Hintergrund. Schadfunktionen können zum Beispiel die Manipulation oder das Löschen von Dateien oder die technische Kompromittierung der Sicherheitssoftware und anderen Sicherheitseinrichtungen (wie z. B. Firewalls und Antivirenprogramme) eines Computers sein, aber auch in diesem Zusammenhang das ungefragte Sammeln von Daten zu Marketing-Zwecken. Es ist bei Malware auch üblich, dass eine ordnungsgemäße Deinstallation mit den generell gebräuchlichen Mitteln fehlschlägt, so dass zumindest Software-Fragmente im System verbleiben. Diese können möglicherweise auch nach der Deinstallation weiterhin unerwünschte Funktionen ausführen.
Somit bagnn Arbeit für mich....
1. Virenscanner laufen lassen ( fast 2 Stunden - nix gefunden)
2. Autostartmenü durchgeguckt
3. Prgramme die mir nicht bekannt waren - deinstalliert. (3 Programme)
4. Im Firefox unter Extras - Add-Ons nachgeschaut und die Dinge entfernt, die ich nicht installiert habe.
5. Fertisch
6. Den Rechner neu gestartet.
Nach dem Start kam eine Seltsame Fehlermeldung:
C:Users[UserName]Appdatalocalconduitbackgroundco containerbackgroundcontainer.dll
Das war nicht gut und dann mal ein paar Testprogramme aus dem Internet runtergeladen und Informationen gesammelt.
Was man so gelesen hat, war nicht so beruhigend und anschließend mehrere Testprogramme ausprobiert - nix gefunden.
Tia ....
Dann bin ich auf dieser Webseite fündig geworden : Remove Virus
Dann auf Download gegangen und das Programm installiert .... Was der alles gefunden hat .....
Das programm hat eine knappe Stunde gearbeitet und dann konnte man diese entfernen. Aber nur wenn man bezahlt, was ich zähneknirschend gemacht habe und es hat sich gelohnt.
Das Programm läuft in Deutsch, geht nur Kreditkartenzahlung, alles Entfernt, auch die ganzen Cookies auf dem Rechner, was man unter Umständen an seinen Lieblingswebseiten merkt.
Anschließend den PC neu gestartet und der lief anschließend gefühlt schneller - einfach super.
Also ....
Bei Eurem Webbrowser undbedingt den Werbeblocker installieren.
Beim Firefox ist das ADBLOCK PLUS
Hier der Link zu der Software SpyHunter - war das einzigste Programm was mir die Schadsoftware usw. erkannt hatte.